< Alle Themen
Drucken

Pack- und Ausrüstungsplan A „Biwak“

Hinweis zum Packplan:

Dieser Packplan enthält ggf. Ausrüstungsgegenstände, die (noch) nicht empfangen wurden. Er dient als Orientierungshilfe und wird regelmäßig geprüft und angepasst. Die individuelle Ausstattung kann je nach Auftrag, Witterung, persönlichem Bedarf oder Ausbildungslage variieren.

Ergänzung dienstlicher Ausrüstung:

Der Plan bezieht sich auf die dienstlich gelieferte Ausrüstung.
Diese darf durch selbstbeschaffte Artikel ergänzt, jedoch nicht ersetzt werden, sofern die dienstliche Ausrüstung bereits empfangen wurde. In jedem Fall muss die verwendete Ausrüstung den technischen Lieferbedingungen (TL) der Bundeswehr entsprechen.

Zusätzliche Ausrüstung:

Zusätzliche Ausrüstung darf mitgeführt werden, muss jedoch auf Befehl zurückgelassen werden können.

Das Taschenmesser-Einhand darf ausschließlich bei DVAGs (Dienstliche Veranstaltungen mit besonderem Gefährdungspotenzial) oder RDLs (Reservisten-Dienstleistungen) geführt werden. Das gilt ebenfalls für alle anderen Ausrüstungsgegenstände, die dem Waffengesetz unterliegen.

Download Checkliste

Rucksackpackliste

Seitentasche rechts

  • Magazine (befüllt)
  • 1 Paar Socken
  • Toilettenpapier (in Zip-Beutel gegen Nässe)
  • Nähzeug

Seitentasche links

  • 1,5 Liter Wasserflasche (Plastik, bruchsicher)
  • Plastiktüten / Müllbeutel (mind. 2, stabil)

Deckeltasche (Reißverschluss)

  • Persönlicher Bedarf (z. B. Hygieneartikel, Snacks, persönliche Medikamente)
  • 1 Unterhemd
  • 1 Paar Socken

Aufgeschnallt (außen)

  • Feldjacke

Untergeschnallt (außen)

  • Schlafsack (komprimiert)
  • Biwaksack (möglichst wasserdicht verpackt)

Rückenfach (innen oder außen erreichbar)

  • Mehrzweckunterlage (ersetzt Isomatte)
  • Zeltplane (Halbzelt), inkl. Zubehör (Heringe, Leinen, etc.)

Hauptfach (innen, wasserfest verpackt)

  • Wechselwäsche (1 Garnitur)
  • 2 Paar Wollsocken
  • Feldbluse
  • Feldhose
  • Überhandschuhe (Winter)
  • Überschuhe (gegen Nässe & Kälte)
  • Waschzeug (minimalistisch, z. B. Zahnbürste, Miniseife, Rasierer)
  • Handtuch (Mikrofaser, klein)
  • 1x EPA (Einmannpackung)

Bodenfach

  • Kälteschutzjacke & -hose (in Packsack)
  • Nässeschutzhose
  • Nässeschutzjacke (nur wenn nicht außen am KTS befestigt)
  • Gamaschen (ggf. in separate Tüte)

Koppeltragesystem (KTS)

Mehrzwecktasche

  • Kochgeschirr + Essbesteck
  • Kocher (inkl. Brennstoff)
  • Putzzeug (Zähne und Waffe, getrennt!)
  • Tarnschminke
  • Geschirrtuch
  • Aufstrichdose
  • Waffenreinigungsgerät
  • Wasserflasche (in passender Tasche)
  • Optional außen aufgeschnallt: Nässeschutzjacke oder Sandsack
  • Müllbeutel (zusätzlich zum Rucksack)

Weitere Taschen (direkt am KTS befestigt)

  • Magazine in Magazintaschen
  • Klappspaten in Klappspatentasche (alternativ am Rucksack, wenn besser ausbalanciert)
  • Taschenlampe (einsatzbereit in Griffnähe)
  • Kompass (wenn nicht Brusttasche)
  • Funkgerät in Funkgerätetasche (nach Funklage)

Am Körper getragen

Bekleidung

  • Unterwäsche
  • Socken
  • Feldhose
  • Feldjacke / Feldbluse
  • Hosengürtel / Hosenträger
  • Kopfbedeckung (Feldmütze / Schiffchen / Barett)
  • Gefechtshelm
  • Hosengummis
  • Kampfschuhe
  • Erkennungsmarke

Tascheninhalt – Feldjacke / Feldbluse

Brusttasche rechts

  • Schutz- / Sonnenbrille
  • Planzeiger
  • Bleistift B6, Spitzer, Radiergummi
  • Meldeblock

Brusttasche links

  • Trillerpfeife
  • Kompass (wenn nicht am KTS)
  • Ausweispapiere & Impfpass
  • Taschenkarten / Dokumente (in VP-Hülle, wassergeschützt)

Ärmeltasche

  • 4 Gehörschutzstöpsel (2 Paare)

Feldhose

Linke Seitentasche

  • Übrige Taschenkarten
  • Feldmütze / Barett (wenn nicht getragen)
  • Handschuhe

Rechte Seitentasche

  • Dreieckstuch
  • Persönliche Sanitätsausstattung
  • Pi-Päckchen

Rechte Hosentasche

  • Taschentuch
  • Mückenschleier

Linke Hosentasche

  • Taschenmesser (Klapp-/Einhandmesser, mit Pi-Schnur)

Kartentasche (separat)

  • Kartenmaterial
  • Meldeblock
  • Bleistift B6, Spitzer, Radiergummi
  • Buntstifte
  • Taktik-Lineal
  • Folienstifte
  • Schreibfolien

Persönliche ABC-Ausstattung

  • ABC-Tasche:
    • ABC-Maske mit Filter
    • Dekontaminationsausstattung
    • Maskenbrille inkl. Sonnenschutz

Hinweise

  1. Wasserdichte Verpackung: Alles, was nass werden darf, in Zip-Beuteln oder Packsäcken verpacken.
  2. Gewichtsverteilung verbessern: Schweres mittig und nah am Rücken platzieren.
  3. Schneller Zugriff: Hygieneartikel, Regenjacke, persönliche Ausweise oben oder außen.
  4. EPA sinnvoll platzieren: Halbe EPA im KTS oder außen für Tag 1 zugänglich.
  5. Bitte den Befehl auf Anpassungen des Plans prüfen und Anpassungen beachten